Zwangskassen

Zwangskassen

Zwangskassen, die Organisationen der Arbeiterversicherung, die auf dem Versicherungszwang beruhen, dergestalt, daß gewisse Kategorien von Arbeitern zum Beitritt verpflichtet werden. Die beiden Hauptformen der Z. sind die Ortskrankenkasse und die Betriebs-oder Fabrikkrankenkasse.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krankenkassen — Krankenkassen, Einrichtungen, die den Zweck haben, ihren Mitgliedern in Krankheitsfällen Unterstützung zu gewähren. Insbesondere versteht man darunter die auf Gegenseitigkeit beruhenden Kassen, deren Kosten ganz oder vorwiegend durch Beiträge der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hilfskassen — im weitern Sinne sind solche für weniger bemittelte Stände, insbes. für Arbeiter, berechnete Anstalten, die vorwiegend auf Gegenseitigkeit beruhen, mehr oder weniger nach den Grundsätzen des Versicherungswesens eingerichtet sind und auf Grund von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krankenversicherung [1] — Krankenversicherung, ältester Teil der Arbeiterversicherung (Bd. 1, S. 275), durch Gesetz vom 15. Juni 1883 im Deutschen Reiche eingeführt, ist zurzeit durch Gesetze vom 5. Mai 1886, 10. April 1892, 26. Juli 1897, 30. Juni 1900 und 25. Mai 1903… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Страхование — I Теория С. Страховая политика. История страхования. История страхования в России. Синдикатное соглашение страховых от огня обществ. Виды страхования. Страхование от огня. Страхование от градобития. Страхование скота. Транспортное страхование.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Arbeiterversicherung — Arbeiterversicherung, die Versicherung, durch die vom Arbeiter und seiner Familie die aus teilweisem oder gänzlichem Verluste der Erwerbsfähigkeit erwachsenden Gefahren dadurch abgewandt werden, daß in Zeiten des Erwerbs gezahlte Beiträge zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkurrenz — (franz. concurrence, v. lat. concurrere, zusammen [d. h. miteinander, um die Wette] laufen, nach einem gemeinsamen Ziele laufen) oder Wettbewerb entsteht, wenn sich gleiche Interessen auf einen und denselben Gegenstand richten und jedes den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lebensversicherung — Lebensversicherung. Im weitesten Sinn ist L. eine Versicherung, bei der die Leistung des Versicherers durch den Eintritt vollkommen (z. B. Militärdienst) oder wenigstens dem Zeitpunkt ihres Eintrittes nach ungewisser zeitlicher Vorgänge (Tod) des …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hilfskassen [1] — Hilfskassen, vorwiegend auf Gegenseitigkeit beruhende und hauptsächlich auf Benutzung durch die Angehörigen der minderbemittelten Kreise, namentlich der Arbeiter, berechnete Anstalten, die gegen Entrichtung von Beiträgen ihren Mitgliedern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hilfskassen — (engl. Friendly Societies), Vereinigungen zum Zweck gegenseitiger Unterstützung oder Versicherung bei Schädigungen natürlicher Art (Unterstützungskassen); im engern Sinne die freien Krankenkassen. Auf letztere allein bezieht sich nach der Novelle …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Krankenkassen — Krankenkassen, Vereinigungen zur gegenseitigen Unterstützung in Krankheitsfällen, häufig mit Begräbniskassen verbunden. Man unterscheidet freie Rassen (Hilfskassen, s.d.) und Zwangskassen; die Hauptformen der letztern sind die Orts K. und die… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”